Herz statt Hetze

Mit Sprühkreide in grellen Farben setzt der Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen ein Zeichen gegen Rassismus.

„Menschenwürde schützen“ lautet das Motto der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus. Auch in unserem Unterbezirk beteiligen sich wieder viele Einrichtungen. In diesem Jahr setzen sie auf den Wegen rund um ihr Gebäude ein sichtbares Zeichen. Im Vorfeld wurden Schablonen an die Einrichtungen versendet, um die Aktion „Herz statt Hetze“ durchzuführen. Mit Sprühkreide können Gehwege, Mauern und Wände kreativ gestaltet werden. So wird jede AWO-Einrichtung als ein Ort markiert, an dem Menschen willkommen geheißen werden, Mitgefühl gezeigt und Solidarität mit Schwächeren gelebt wird. „Wir zeigen deutlich: Bei uns ist kein Platz für Hass und Hetze“, erklärt Geschäftsführerin Melanie Queck.

In den Tagen rund um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, werden zudem wieder Fahnen gegen Rassismus gehisst und mit dem Banner „Gemeinsam für Vielfalt“ auf die Werte der AWO aufmerksam gemacht. Viele Kinder singen auch in diesem Jahr das Lied „Wir heißen jeden hier willkommen“ und setzen damit ein musikalisches Zeichen für Vielfalt und Toleranz.

Info

Verbandspolitik und Öffentlichkeitsarbeit
Sandra Schubert

Tel.: 02366 109186
s.schubert@awo-msl-re.de