Zurück zur Übersicht

OGS Grundschule Hohenzollern

Hohenzollernstraße 3 | 45659 Recklinghausen

Das multiprofessionelle Team der OGS >em>Grundschule Hohenzollern wird bei Bedarf durch Übungsleiter:innen für zusätzliche Arbeitsgemeinschaften ergänzt und während der Hausaufgaben durch Lehrkäfte unterstützt. Um die Zubereitung der Mahlzeiten kümmern sich Hauswirtschaftskräfte.

Die OGS besteht aus einem Pavillon, mit zwei Gruppen- und zwei Themenräumen. Weitere vier Gruppen befinden sich in Klassenräumen, die so eingerichtet sind, dass die Kinder sich im Nachmittagsbereich wohlfühlen. Darüber hinaus werden schulische Räumlichkeiten wie der Lern- oder der Musikraum genutzt.

www.gs-hohenzollern.de/index.php/offener-ganztag

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
11.30 bis 16 Uhr
Anna Bretthauer Leitung
Hohenzollernstraße 3 45659 Recklinghausen
Telefon
02361 58289516

Schwerpunkte

In sechs festen Gruppen erfahren die Kinder die OGS als Lebensraum, in dem sie sich angenommen und geborgen fühlen. Sie sollen Beziehungen aufbauen, Freude am gemeinsamen Lernen und Spielen erleben und Lebensfreude erfahren. Ziel ist es, jedes Kind in seiner Persönlichkeit und seinen individuellen Fähigkeiten zu fördern und zu fordern.

Das gemeinsame Mittagessen gehört zum Konzept des Ganztages wie die Erledigung der Hausaufgaben. Nachmittags gibt es vielfältige Angebote von offenen und geschlossenen Arbeitsgemeinschaften. Für die geschlossenen Arbeitsgemeinschaften melden sich die Kinder nach einer Schnupperstunde verbindlich an. Die Teilnehmer:innenzahl ist dem jeweiligen Angebot angepasst. Für offene Arbeitsgemeinschaften ist keine vorherige Anmeldung erforderlich, die Schüler:innen können diese Angebote frei wählen.

Partizipation durch Mitbestimmung und Entscheidungsmöglichkeiten hat in der OGS oberste Priorität.

Besonderheiten

Es gibt eine enge Verzahnung zwischen Schule und OGS. Die Gruppenleitungen stehen in engem Austausch mit der jeweiligen Klassenleitung. Wichtiger Baustein ist die sogenannte Blaue Stunde, in welcher Klassenlehrer:in und pädagogische Fachkraft zusammenarbeiten. Darüber soll eine enge Vernetzung auf pädagogischer und inhaltlicher Ebene erreicht werden. Ziel ist, alle Kinder gemäß ihren individuellen Lernvoraussetzungen bestmöglich zu fördern. Somit kann ein fließender Übergang vom Vormittag in den Nachmittag stattfinden. Die Kinder erfahren mehr Sicherheit und Verlässlichkeit.